19.04.2025 | Arbon (CH) | https://www.bikerennen-arbon.ch/ |
03.05.2025 | Dornbirn (AT) | https://rv-dornbirn.at/ |
31.05.2025 | Hard (AT) | https://www.rv-hard.at/ |
21.06.2025 | Mieming (AT) | https://www.biketeam-silzmoetz.at/ |
12./13.07.2025 | Ravensburg (DE) | http://www.weststadt-action-festival.de/ |
03.08.2025 | Lumnezia (CH) | https://bikemarathon-lumnezia.ch/ |
24.08.2025 | Altstätten (CH) | https://veloclubaltstaetten.clubdesk.com/ |
06.09.2025 | Hohenems (AT) | https://www.mtb-hohenems.at/ |
Der Alpencup soll eine geografisch regionale, länderübergreifende MTB-Serie abbilden. Vorrangiges Ziel ist die Nachwuchsförderung. Die MTB-Serie besteht aus der Disziplin Cross Country (XCO), kann aber auch andere interessante Formate beinhalten, wie zum Beispiel Technikbewerbe, Slalom-Parallelrennen, etc … Wichtig dabei ist, dass alle Formate mit einem XCO Bike absolviert werden können.
Gesamtwertung
Wer in die Gesamtwertung kommen will, muss an allen Alpencuprennen teilgenommen haben, abzüglich den Streichresultaten und muss beim Finallauf persönlich anwesend sein.
Für die Gesamtwertung werden nur die besten Ergebnisse addiert (die Streichresultate sind abhängig von der gesamten Anzahl an Rennen).
- 10 Rennen 4 Streichresultate
- 9 Rennen 3 Streichresultate
- 8 Rennen 3 Streichresultate
- 7 Rennen 2 Streichresultate
- 6 Rennen 2 Streichresultate
- 5 Rennen 1 Streichresultat
- 4 Rennen 1 Streichresultat
Bei Punktegleichstand wird folgendermassen die Platzierung ermittelt:
- Wer innerhalb des Cups die besten Rangierungen erreicht hat ist vorne
- Wenn Anzahl Punkte und erreichte beste Rangierungen ebenfalls gleich sind entscheidet die bessere Platzierung im letzten Rennen des Alpencup
- Für nicht fertig gefahrene Rennen (DNF) wird 1 Punkt für die Gesamtwertung berechnet.
Punktevergabe
Rang 1 100 Punkte
Rang 2 95 Punkte
Rang 3 90 Punkte
Rang 4 85 Punkte
Rang 5 80 Punkte
Rang 6 79 Punkte, usw.